
House of Spells ist ein Fantasy Store, der Merchandise-Artikel aus beliebten Fantasy‑TV- und Film-Franchises anbietet. Mit Filialen in der Londoner Innenstadt, in Liverpool und in Stratford-upon-Avon begeistert House of Spells seine Kunden mit Fanartikeln in einer Umgebung, wie man sie aus Harry Potter oder Game of Thrones kennt.
Hervorragendes Einkaufserlebnis mit zuverlässiger Kommunikation und KI‑Diebstahlerkennung
Eckpunkte
Anforderungen
- Echtzeit-Freisprechen im Ladengeschäft
- Zuverlässige Netzabdeckung über mehrere Ebenen
- Automatische Diebstahlerkennung
Lösung
- Freisprech-DECT-Headsets
- AI-Diebstahlerkennung
- Einbindung in vorhandene Kameratechnik
Ergebnisse
- Anzahl der Diebstähle sank von 4 auf 1,5 pro Woche
- Bessere Kundenbewertungen
- Verständliche und zuverlässige Kommunikation
Herausforderungen
Das House of Spells liegt im Herzen Londons, nicht weit von der Oxford Street entfernt, und empfängt seine Besucher mit imposanten gotischen Elementen und hoher Decke. Das dramatische Ladendesign macht nicht nur Eindruck, es trennt auch die Mitarbeiter auf drei separaten Etagen: das Hauptgeschoss, das Lager im Erdgeschoss und ein Zwischengeschoss – eine Barriere für die effiziente Kommunikation.
Die Filiale testete verschiedene Kommunikationsmittel, um die Mitarbeiter zu vernetzen, jedoch funktionierten diese in der ungewöhnlichen Ladengestaltung nicht richtig, wie Martin Velev, Marketingleiter bei House of Spells, sich erinnert.
Bei früheren Geräten, die wir benutzt hatten, wie einige Walkie-Talkie-Dienste, war die Kommunikation unzuverlässig, vor allem zwischen den verschiedenen Stockwerken. Wenn jemand beispielsweise vom Zwischengeschoss aus mit dem Lager sprechen wollte, klappte das nicht besonders gut.

Martin Velev
Marketingleiter, House of Spells
Die mangelnde Kommunikation erschwerte es, auf Diebstahlversuche im Geschäft zu reagieren, die leider recht häufig vorkamen. “Vor der Einführung von x‑hoppers hatten wir etwa vier Diebstahlversuche pro Woche im Store”, erklärt Martin. “Nachdem wir diese Zahl ermittelt hatten, baten wir unsere Verkäufer, wachsamer zu sein und auf potenzielle Diebstahlversuche zu achten. Daraufhin ging die Zahl allmählich auf 2,5 zurück – allerdings auf Kosten der Kundenzufriedenheit”.
Durch die erhöhte Aufmerksamkeit der Mitarbeiter begannen Kunden, Beschwerden auf Bewertungsportalen zu veröffentlichen, in denen sie angaben, dass sie sich beobachtet und überwacht fühlten. Infolgedessen gingen die Umsätze des Geschäfts bedauerlicherweise zurück.
Verständliche Kommunikation und Benachrichtigungen auf allen Etagen
House of Spells war entschlossen, das Einkaufserlebnis zu verbessern, und suchte nach einer Lösung, die das Team vernetzen und zugleich Diebstähle automatisch erkennen würde.
Erfreulicherweise stellte sich heraus, dass x‑hoppers nicht nur seine KI‑Diebstahlerkennungssoftware in das vorhandene Kamerasystem integrieren konnte, sondern dass auch seine DECT-Technologie (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Mitarbeiter untereinander verbinden und ihnen Diebstahlmeldungen senden konnte, unabhängig davon, auf welcher Etage sie sich befanden.
Mit x-hoppers erhalten “alle Verkäufer eine Benachrichtigung über einen möglichen Diebstahl im Geschäft”, erklärt Martin. “So kann das Team zum verdächtigen Ort gehen und den Diebstahl verhindern oder, falls er bereits stattgefunden hat, zumindest den Dieb stellen”.
Die x‑hoppers-Headsets halfen dem Geschäft nicht nur dabei, einen kundenfreundlichen Diebstahlschutz einzuführen, sondern zeichneten sich auch durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus, die es den Ladenmitarbeitern leicht machte, das System sofort und ohne zusätzliche Schulung zu verwenden. Endlich hatte House of Spells die passende Lösung.
Ergebnisse
Seit der Einführung von x‑hoppers konnte Martin einen Rückgang der Diebstähle und eine deutliche Verbesserung der Geschäftsergebnisse der Londoner Filiale verzeichnen.
“Mit dem x‑hoppers-System haben wir jetzt durchschnittlich 1,15 Diebstahlversuche pro Woche”, berichtet Martin. “Und seit der Einführung der Anlage haben wir keine einzige negative Bewertung erhalten, in der sich Kunden im Geschäft beobachtet oder verfolgt fühlten”.
Die Kunden hinterlassen nicht nur keine schlechten Bewertungen mehr, sie geben auch mehr Geld im Geschäft aus, da der Kundenkontakt nun positiver ist. Die Verkäufer gehen “anders auf die Kunden zu, da sie sich jetzt auf das Wesentliche konzentrieren können – den Verkauf”, betont Martin.
House of Spells ist mit x‑hoppers vollauf zufrieden und plant, das System auch in einer anderen Filiale einzuführen. Martin ist vollen Lobes:
Ich würde x‑hoppers anderen Einzelhändlern aus vielen Gründen weiterempfehlen. Erstens hat man eine zuverlässige KI‑Diebstahlerkennung, die die Arbeit quasi allein erledigt. Und zweitens ist es egal, wo man sich gerade befindet und wen man genau erreichen möchte – die Kommunikation ist kristallklar und zuverlässig und die Tonqualität ist brillant.